Schrimpfengut- Biobetrieb
Anna Maria Koiner und Franz Pirker
Brunn 10
A- 8770 St.Michael i. O.
0680 2095684
03843 2631
info@schrimpfengut.at
www.schrimpfengut.at
Familie Koiner- Pirker betreibt die Fleckvieh- Fleisch Zucht seit 2004. Der Hof wurde 1992 angekauft und wird seither im Nebenerwerb geführt. Aktuell stehen 12 FVF- Zuchtkühe am Betrieb; insgesamt umfasst der Rinderbestand 45 Tiere.
Zuchtphilosophie
Von Beginn an wurde ausschließlich künstliche Besamung durchgeführt. Dementsprechend viele Nachkommen von geprüften Vererbern stehen am Betrieb. Die meisten männlichen Tiere werden nicht zur Zucht ausgewählt, sondern kastriert und über das Almo-Programm vermarktet. Für die Zucht selektionierte Stiere werden nach dem Absetzen in die ELP Kalsdorf eingestallt und von dort direkt weiterverkauft oder an einen Aufzuchtbetrieb verkauft.
Wichtigste Zuchtziele sind Rahmen und Fundament. Auch die Milchleistung der Tiere ist ein Kriterium, auf das viel Wert gelegt wird. Bei der ersten Abkalbung wird ein Alter von 26 – 29 Monaten angestrebt.
Mit den Zuchttieren konnte man bereits einige Schauerfolge verbuchen, so ging beispielsweise bei allen vier Genostar Jungtierchampionaten der Championtitel FVF weiblich an Tiere vom Schrimpfengut.
Tierhaltung und Fütterung
Im Winter werden die Mutterkühe mit Kälbern und die Nachzucht im Dreiflächen Tretmiststall gehalten. Tagsüber steht den Tieren ein Auslauf mit Rundballenraufe zur Verfügung. Im Sommer werden die Rinder auf die hofnahen Weiden getrieben. Im Winter werden alle Tiere mit Grassilage und Heu gefüttert. Den Kälber wird außerdem im Winter Kraftfutter (Mischfutter und Körnermais) zugefüttert. Außerdem wird das ganze Jahr auf eine ordentliche Mineralstoffversorgung Wert gelegt.
Interessante Zuchtiere:
Britta Pp (Ronni x GS Romaf) – Siegerin FVF Kühe Steiermarkschau 2012
Franziska Pp* (Camparia PP x Ronni PP)- Champion FVF weiblich 2012
Verkaufstiere
Regelmäßig Stiere und Kalbinnen zu verkaufen.
Betriebsdaten
FVF- Herdebuchkühe: | 12 |
Deckstiere: | 0 |
Väter Zuchttiere u.a. | Romaf, Edwin, Ronni, Hedetoft Vito PP, Lamhoy Supery Pp, Snaeubum Campari P, Poldau PP, Banwy T-Rex pp, Bayer PP |
Aktuelle KB-Stiere: | Bayer PP*, Steinadler PP, Rekord Pp, Popes Barclay pp |
Haltungssystem: | Laufstall (Tretmistboxen), Sommer ganztägige Weidehaltung, Winter täglicher Auslauf |
Ausstellungen:
Seit 2007 war man bei 9 Ausstellungen mit Fleckvieh- Fleisch vertreten und konnte einige Erfolge verbuchen, beispielsweise die FVF- Siegerin bei der Steiermarkschau 2007 und viermal den Championtitel Fleckvieh- Fleisch weiblich beim Tag der Mutterkuh.
Steiermarkschau 2007 | Bödölö Pp (Indianer Pp x Stark) | Gesamtsiegerin FVF Kalbinnen |
Bundesfleischrinderschau 2007 | Bödölö Pp | 3. Platz Gruppe FVF Kalbinnen |
Jungtierchampionat Greinbach 2009 | Brenda Pp (Ronni PP x Romaf) | Gesamtsiegerin FVF weiblich, Reservechampion Bemuskelung FVF weilblich |
Britta Pp (Ronni PP x Romaf) | 2. Platz Gruppe FVF Kalbinnen | |
Berit Pp (Supery Pp x Haxzeus) | 2. Platz Gruppe FVF Kalbinnen | |
Augenstern (Ronni PP x Ricardo) | 3. Platz Gruppe FVF Kalbinnen | |
Jungtierchampionat Greinbach 2010 | Augenstern Pp | Gesamtchampion FVF weiblich, Gruppensieg Bemuskelung |
Berit Pp | 3. Platz Gruppe | |
Fleischrindermesse Kärnten | Augenstern Pp | Reservesiegerin FVF weiblich |
Bundesfleischrinderschau 2010 | Boszena Pp (Poldau PP x Sam) | Gruppenreservesiegerin |
Fleischrindermesse Kärnten 2011 | Adelinde pp (United x Ricardo) | 3. Platz Gruppe FVF Kalbinnen |
Jungtierchampionat Zwettl 2011 | Boszena Pp (Poldau x GS Sam) | Champion und Champion Bemuskelung FVF weiblich |
Jungtierchampionat Leoben 2012 | Franziska P (S Campari PP x Ronni PP) | Champion FVF weiblich, Gruppensiegiern FVF Kalbinnen 2 |
Augenweide Pp (Poldau PP x Ricardo) | Gruppensiegerin FVF Kalbinnen 3 | |
Gunna pp (H. United x Haxzeus) | 2. Platz Gruppe FVF Kalbinnen 1 | |
Geisha pp (H. United x Haxzeus) | 3. Platz Gruppe FVF Kalbinnen 1 | |
Gloriette Pp (Rocky x Edwin) | 4. Platz Gruppe FVF Kalbinnen 1 |